Hi citytow,
wäre klasse, suchen wir auch schon fieberhaft
Gruß
Alex
Hi citytow,
wäre klasse, suchen wir auch schon fieberhaft
Gruß
Alex
Hallo Herr Reiber,
TOP, danke für die Antwort. Dann werden wir das ordern.
Hallo Marco,
hm, eventuell die Rechte der Verzeichnisse? Wichtig ist auch eben, das alle passen und die / am Ende, wie diese waren:
attachments/
downloads/
templates_c/
crons/
allerdings bei $customadminpath darf am Ende kein / stehen und am Anfang glaube auch nicht.
Hallo Marco,
ja schon, aber wären Sie nicht im Web, wären sie auch nicht für jeden erreichbar
Grundsätzlich solltest Du vielleicht die Anleitung von WHMCS befolgen. Da kommt auch gleich nach der Installation der Hinweis auf das Thema Sicherheit:
http://docs.whmcs.com/Further_Security_Steps
Ziemlich in der Mitte wird dann auch explizit auf das Admin Verzeichnis eingegangen:
http://docs.whmcs.com/Customising_the_Admin_Directory
Es gibt aber auch noch einigeModule/Addons, die das Thema Sicherheit weiter in den Vordergrund rücken.
Gruß
Alex
Hallo Herr Reiber,
so, wir sind soweit Sollen wir das mal versuchen?
Hi acronis,
wir haben das mit unserem FA abgesprochen und auch unser Steuerberater sagt, klares EU Recht, Sie muss nur einmalig sein. Ama.....macht das auch so und wir haben noch ca. 15 große Unternehmen mit Sitz und Rechnungsstellung Deutschland, die auch ganz wirre Rechnungsnummern haben. Aber wenn das so in WHMCS nciht geht, schade.....
Danke, ist doch nicht in so ferner Zukunft
QuoteWir entwickeln seit geraumer Zeit - ziemlich umfangreich - ein Modul, mit dem mehrere Inklusiv-Domains und auch das Überspringen möglich ist. Das ist aber noch nicht wirklich spruchreif.
Hallo Richard,
wann ist das spruchreif, bzw. wird ungefähr produktiv sein?
Hi Richard,
TOP, allerdings gehen die internen Lins in dem Beitrag nicht, die findet er im Forum nicht
Hallo Tobi, hallo Giuliano,
richtig, zum einen sind wir die Diskussionen leid, bei so vielen Rechnungen könnt Ihr doch Rabatt geben (bei 3,99 Euro Paketen; ist klar). Zum anderen, haben wir ein Portal, bei dem man mit Rechnungsnummer und Postleitzahl aus einem anderen System die Rechnung einsehen kann (dort sieht er nur die Nummer und den betrag) und verknüpft ist (wir machen nicht nur Hosting). Da aber einige Kunden um ziehen und meist Rechnungen aus zig Vorjahren plötzlich brauchen, sich aber nicht im zentralen System (Hostbill/WHMCS) anmelden (warum auch immer) kommen Sie ja nicht an die Rechnung, weil die alte PLZ nicht verwendet wird, sondern die Neue. Daher, eventuell so und unsere Überlegung, mit Direkteingabe der Rechnungsnummer, wenn die aber fortlaufend wäre, könnte jeder jede Rechnung sehen, das ist aber defintiv nicht geowllt
Danke für einen Ansatz
Hallo Comunity,
mal ne kurze Frage: Ist es möglich die Rechnungsnummern wirr generieren zu lassen? Am besten mit Buchstaben und Zahlen? Also anstatt Rechnung 2016010001, 2016010002, 2016010003......sollte dann Rechnung g7K78H2Gv6, Ks5G8Js6z8, 26GjSgdz54........stehen?
Klar, sollte schon das VAT EU noch laufen, nur das halt nicht jeder unbedingt sieht, welches die fortlaufenden Rechnungsnummern sind. Ja, das ist rechtskonform, falls jemand fragt, Rechnungsnummern müssen nicht zwangsläufig vortlaufend sein
schön zu hören
Das Problem ist, das es wohl (laut support von nicdirect und antagus) so ist, das man sich authentifiziert und Kunden von nd können nicht auf bom.antagus zugreifen, wie auch antagus Kunden nicht auf bom.nicdirect, obwohl es das selbe ist. Intern wechseln ist nicht möglich, einmal Kunde bei einem der 3 zusammen gehörenden Unternehmen, heißt niemals wieder wechseln. Wir schwanken gerade zwischen Wechsel zu SmartNic oder Modul programmieren lassen.
Wichtig beim Zugrif ist, das man eben das richtige .bom.XXXX anspricht, sonst kommt ein denied
Hallo Herr Reiber,
zunächst Glückwunsch zur Übernahme des Forums, vielleicht kommt ein wenig mehr Leben hier herein. Wir hatten ja mit Ihnen, wie Sie auch mit dem Admin, leichte Differenzen, daher bezweifle ich das Ganze ein wenig. Aber, man sollte Menschen ja immer eine zweite Chance geben und als DoRob haben Sie hier ja glaub auch die meiste Arbeit geleistet.
Zum Modul, genau das gleiche ist mir ebenfalls passiert und wir haben fast 3 Jahre Google bis zur Seite 2000 (gefühlt) durchforstet. Da finden Sie auch Einträge von mir Solch ein Modul gibt es von Eroserv, das geht aber nur auf die Antargus direkt, also bom.antargus (wir brauchen bom.nicdirect), daher konnte ich das nicht testen. Wir haben bei zig Programmieren angefragt und etliche Stunden Arbeit da rein laufenlassen, jemanden zu finden, leider ergebnislos (und die MA`s, wobei es fürAntargus, NicDirect und Vautron ja nur einen im Vertrieb gibt, egal welche Nummer, man landet immer beim selben, egal welcher Tag, sind mehr als unfreundlich). Wir sind aber NicDirect Kunde, daher brauchen wir bom.nicdirect und das Euroserv ist verschlüsselt, daher konnten wir das nicht umbiegen.
Gerade letzte Woche haben wir unserer Vorbereitungen mit ModulesGarden abgeschlossen und nach über einem Jahr ein NciDirect Modul kreiert (also nur die Anforderungen und auf dem Papier). Die würden jetzt starten, für uns das zuprogrammieren, ist zwar teuer, aber, wir haben in all den Jahren, keines gefunden für WHMCS. Wir waren ja kurzzeitig bei HostBill, da gibt es eine Anbindung, das funktioniert tadellos, aber der Rest ist leider nichtgerade...sagen wir gut gelöst, daher haben wir uns dann irgendwann Richtung WHMCS entschlossen, dessen Umzug wir gerade vorbereiten.
Danke server4.pro,
für Deine Antwort. Das mit den Mails ist egal, die sollen ja theoretisch von
der 3. Domain, der Verwaltungsdomain für die Frontend`s kommen, das wäre ok.
Allerdings habe ich bei modulsgarden bereits angefragt, die meinten, wie auch
in der Beschreibung steht "all of them need to have the same
certificate." ähm, Multi EV, uiuiui, nun ja, zur Not auch das. Aber
auf einigen Websites ist man da nicht so der Meinung, dass das funktioniert:
http://www.whmcs.com/appstore/2498/Multibrand-For-WHMCS.html (unten in den Kommentaren)
http://www.tools4isp.com/?p=module-whmcs-multisite (schaut gut aus, kostet
auch, die haben auch die Mails gelöst. Wenn jemand damit Erfahrung hat, bitte einfach melden.)
Daher wäre die Frage, wenn jemand das einsetzt, oder eine Lösung hat, die 100% funktioniert,
würde mir das helfen, da wir da nicht irgendwelche Spielchen starten können,
sondern es zuverlässig sein muss und 100% funktionieren. Wir stellen gerade auf
WHMCS um, von einer "TOP Lösung" (sorry, darf ja niemals Mehr Produkte oder
Hersteller nennen, sonst bekomme ich wieder böse Mails mit Androhung der Staatsanwaltschaft)
die leider von vorne bis hinten nicht gegangen ist und uns Kunden gekostet hat.Das war die Intension, jemand der uns das einrichtet, Erfahrungen mit WHMCS
hat und uns hilft, das so ein zu stellen, das alles rechtssicher ist, sauber
läuft und vor allem funktioniertund das eben in Rechnung stellt.
Hallo Zusammen,
wir suchen jemand, der uns WHMCS rechtskonform und absolut sicher installiert
und konfiguriert. Natürlich sollte alles auf Deutsch sein, außer der
Adminbereich, der kann auf Deutsch sein, ist kein muss. Natürlich mit
Einstellungen für Kundenmails, Bestätigungen, fehlende Zahlungen, etc. auf
Deutsch automatisiert. Wir stellen natürlich alles Nötige inkl. Lizenzen und
Templates für V 6.0.2 oder was zur Installation aktuell ist. Angebunden werden
müssen zur Automation Pelsk 12.0.18 und 12.5.30 Server für Webhosting und
Proxmox für VServer, allerdings die Anlage erst nach Freigabe im Adminmenü.
Domainautomation habe ich abgeschrieben, ja wir setzen (wie in anderen Themen
schon angesprochen) Nicdirect ein, da geht wohl nichts, habe ich jetzt nach
Jahren auch auf gegeben, da was zur Automation zu suchen. Toll wäre allerdings
die DNS Einträge, wobei wir da gerade umstellen und man da noch Auswahl an der
Software hat.
Schwierigkeit an der Sache ist, das zunächst zwei unabhängige Frontends
betrieben werden sollten (geht über das Template als HTML statisch
(automatisiert wäre aber cooler)) und das Backend und die Kundenseite, also
WHMCS selbst auf einer dritten Domain reagieren soll. Alle drei Websites werden
mit ein EV SSL abgesichert, bzw. die Shops auf jeden Fall, das backend muss ja nicht
unbedingt grün sein, da reicht ein Standard Zertifikat. Die Kunden sollten in
einem zentralen System gesammelt werden und können nach der ersten Bestellung
aus beiden Shop`s einkaufen und Produkte hinzu buchen. Wir wollen dies NICHT
aus Lizenzgründen so, sondern aus Zeitaufwand. Da die beiden Shops zwar unter
zwei Brandings sind, unterschiedliche Produkte haben, aber beide auch gemeinsam
eingesetzt werden können. Wichtig ist auch das Rechnungen in dem jeweiligen Template
vom Shop kommen, wenn einer aus zwei Welten hat, geht auch eine oder zwei Rechnungen
unter dem jeweiligen Brand, das wäre klasse, ist aber auch kein Muss. Die
fertigen Lösungen haben mich alle nicht überzeugt und schlagen meist fehl.
Falls sich jemand damit auskennt und vor allem absolut sicher ist und auch
sowas schon eingerichtet hat und Erfahrung mit WHMCS vorweisen kann, bitte pm
an mich, mit einer groben Preisangabe und einer möglichen Konstellation des Ganzen.
Bitte nur Angebot von Interessenten, die eine Rechnung stellen können (mit
MwSt. oder Kleinunternehmer ist egal).
Vielen Dank
Alex
Cooles Modul
Wird das dann, sobal die 6er draußen ist, auch dafür geben?
Genial wäre es, wenn man dann auch einstellen könnte, wann der Kunde erinnert wird, das er, wenn er es nicht mehr möchte, demnächst kündigen sollte (ja Kontrproduktiv was Umsatz angeht, aber wenn ich tolle Kunden haben, bleiben die udn der Ärger, wenn gerade die Frist abgelaufen sit, mit storno und so, viel höher), bzw. Produkt läuft aus oder so. Glaube, sowas hat es schon mal gegeben, aber es hat nicht wirklich funktioniert, so alla ICANN Mails bei Domains. Das passt sich dann an die Zeit und die Kündigungsfrist mit an
Hallo Wolfgang,
frage ich mich auch Wobei die Anbindung und die Oberfläche, wie auch die
API, gefühlte 100 Jahre alt ist, der Rest läuft und passt. Wir sind bei
Nicdirect, da hat das Modul von eroserver nicht getan, weil wir nicht die
Antagus Api bom.antagus ansprechen dürfen, sondern bom.nicdirect und da der
Code verschlüsselt ist
Wir lassen grad von Modulesgarden eine ganz neue Anbidnung erstellen (warten
noch auf deren DNS Manager) und wird bald fertig sein Geht wohl auch TOP
und die ersten Test`s haben alles für gut empfunden. Alternativ schauen wir
gerade bei Smartnic, die sind freundlicher, persönlich erreichbar, TOP Backend
und soweit alles auf den ersten Blick ok, allerdings preislich leider nicht
ganz in der Liga.
Hi,
auf die Gefahr hin, dass wir uns outen, ja Also ich habe im Internet ach
schon alles probiert, um an ein Modul heran zu kommen, das kannst Du vergessen.
Nicdirect, Antagus und Vautron ist ja das gleiche. Wir sind seit Jahren bei
Nicdirect, da gibt es auch kein Modul, was es aber gibt ist eines für Vautron,
also, wenn in die Richtung tendierst, gehe direkt zu Vautron, da gibt es
Module, da kannst auf Rechnung bezahlen (ohne Vorkasse oder Prepaid). Wir
wollten nach wochenlangem Suchen von Nicdirect zu Vautron, geht nicht, intern
kannst Du nur einmal zu einer der Firmen, da habe ich alles probiert. Man sagt
uns, es gibt Module wie Sand am Meer...naja, vielleicht sehe ich das Meer vor
lauter Palmen nicht, faktisch 0,00. Also haben wir uns entschlossen, eines
programmieren zu lassen. Modulesgarden ist da gerade dran, wir warten nur noch
auf den neuen DNS-Manager von denen, da wird das dann angehängt und ich bin
gespannt ob das geht...kostet aber, rechnet sich bei uns aber auch.
Gruß
Hallo Zusammen,
fals da jemand ein aktuelles System, wleches lauffähig ist hat, bitte melden.
Danke